schöpfen

schöpfen
schöpfen I vt че́рпать; выче́рпывать
Wasser aus [in] dem Fluß schöpfen че́рпать [набира́ть] во́ду из реки́ [в реке́]
Suppe aus der Schüssel in den Teller schöpfen налива́ть суп из (супово́й) ми́ски в таре́лку
der Kahn schöpft Wasser в ло́дку набира́ется [протека́ет] вода́; ло́дка дала́ течь [течё́т]
die Schuhe schöpfen Wasser боти́нки пропуска́ют во́ду
frische Luft schöpfen (по)дыша́ть све́жим во́здухом
endlich kann ich wieder Luft schöpfen перен. наконе́ц, я опя́ть могу́ вздохну́ть свобо́дно
der Autor sagte, aus welchen Quellen er geschöpft hat а́втор указа́л, каки́ми исто́чниками он по́льзовался
woher schöpfen Sie Ihre Weisheit иро́н. отку́да вы черпа́ете ва́шу му́дрость?
aus dem vollen schöpfen перен. име́ть всего́ в изоби́лии; жить в доста́тке
schöpfen I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: Argwohn [Verdacht] schöpfen (gegen j-n) заподо́зрить, подозрева́ть (кого-л.)
Atem schöpfen перевести́ дух, передохну́ть
neue Hoffnung schöpfen вновь обрести́ наде́жду
Mut schöpfen приободри́ться, воспря́нуть ду́хом
Trost schöpfen утеша́ться, найти́ утеше́ние
schöpfen I vt мет. удали́ть при́быльную часть (сли́тка)
schöpfen II vi охот. пить (о ди́чи)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöpfen — Schöpfen, verb. reg. welches der Form nach ein Intensivum von schaffen und schieben ist, seinem Wesen und Ursprunge nach aber eigentlich eine unmittelbare Nachahmung des Tones ist, den es bezeichnet, und daher von mehrern dem Anscheine nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schöpfen — Vstsw std. (8. Jh., Wasser schöpfen ) Stammwort. Zu der Bedeutung erschaffen s. schaffen. Die Bedeutung (Wasser) schöpfen ist mit dieser nicht ohne weiteres vereinbar. Es ist zu erwägen, ob nicht Wörter der Familie (Wasser ) Schaff, die wie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schöpfen — ¹schöpfen entnehmen, herausholen, herausnehmen, nach oben holen. ²schöpfen entstehen lassen, hervorbringen, ins Leben rufen, schaffen; (geh.): erschaffen. * * * schöpfen:1.⇨hervorbringen(1)–2.Verdachts.:⇨Verdacht(2);[frische]Lufts.:⇨atmen(1);Atems… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schöpfen — Schöpfen, 1) von dem Wilde, so v.w. sausen; 2) s.u. Papierfabrik III. A) a); 3) Wasser durch einen Riß od. ein Loch einlassen, bes. von Schiffen; 4) den Wind in die Segel schöpfen, den Wind wieder in die Segel bringen od. sie wieder Vollbalken,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schöpfen — »Flüssigkeit entnehmen«: Das schwache Verb mhd. schepfen, scheffen, ahd. scephen ist kaum mit dem ehemals gleichlautenden starken Verb für »erschaffen« (↑ schaffen) identisch, sondern gehört wohl als alte Ableitung zu ↑ Schaff in seiner Bedeutung …   Das Herkunftswörterbuch

  • schöpfen — V. (Mittelstufe) eine Flüssigkeit mit einem Gefäß entnehmen Synonyme: herausschöpfen, rausschöpfen (ugs.) Beispiele: Kinder schöpften Wasser aus einem Teich. Sie schöpfte die Suppe aus einem dampfenden Topf …   Extremes Deutsch

  • schöpfen — löffeln; schaufeln; entwickeln; kreieren; entwerfen; erzeugen; anfertigen; hervorbringen; erstellen; schaffen; erschaffen; realisieren; …   Universal-Lexikon

  • schöpfen — schọ̈p·fen; schöpfte, hat geschöpft; [Vt] 1 etwas (aus etwas) (in etwas (Akk)) schöpfen mit der hohlen Hand oder mit einem (tiefen) Gefäß (z.B. einem Eimer) eine Flüssigkeit irgendwo herausholen: Wasser aus dem Brunnen schöpfen || K : Schöpfkelle …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schöpfen... — aus dem vollen schöpfen иметь всего в изобилии → aus dem Vollen schöpfen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • schöpfen... — aus dem vollen schöpfen иметь всего в изобилии → aus dem Vollen schöpfen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Schopfen (1) — 1. Schopfen, verb. reg. act. mit einem Schopfe versehen, wo doch das Mittelwort geschopft am üblichsten ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”